Betoninstallation




Physikalische Werte
- Material: Polyolefine
- mittlere Druckfestigkeit
- mittlere Schlagfestigkeit
- temperaturbeständig von -5°C bis + 105°C
- nicht flammausbreitend
- Beton geeignet mit chemischen Zusätzen
- korrosionsfest
- biegsam
- Messung der Rauchgasdichte nach DIN EN 61034-2
Vorteile
- sehr hohe Zeitreduzierung beim Einziehen oder Einschieben von Kabeln und Leitungen
- Verkürzung der Installationszeit, dadurch Kostenersparnis
- längere Strecken von Kabeln und Leitungen können eingezogen werden
- kein Einsatz von zusätzlichen Gleitmitteln
- keine Ablagerungen von Gleitmittel im Rohr, Kabeln oder Leitungen
Verwendung
Isolierrohr Typ KS.YSF, einsetzbar, wo vorrangig hohe Temperaturen und mittlere mechanische Belastungen auftreten. Für alle Installationen im Rüttel-, Schüttel-, Stampfbeton, Estrich, Unterputz, Hohlwände, Zwischendecken und Erdreich geeignet.
Technische Daten
VDE 0605
DIN EN 61386-22
Klassifizierung 33232
Mindestdruckfestigkeit 750N/5cm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: KS.YSF | 50 | 63 |
---|---|---|
Artikel-Nr. | 200-000-050 | 200-000-063 |
Außen Ø (mm)** | 50,0 | 63,0 |
Innen Ø (mm) | 39,4 | 50,3 |
Bundinhalt (m) | 25 | 25 |
Paletteninhalt (m) | 600 | 600 |
**fertigungsbedingte Maßtoleranzen nach DIN EN 60423




Physikalische Werte
- Material: Polyolefine
- mittlere Druckfestigkeit
- mittlere Schlagfestigkeit
- temperaturbeständig von -5°C bis + 105°C
- nicht flammausbreitend
- Beton geeignet mit chemischen Zusätzen
- korrosionsfest
- biegsam
- Messung der Rauchgasdichte nach DIN EN 61034-2
Vorteile
- sehr hohe Zeitreduzierung beim Einziehen oder Einschieben von Kabeln und Leitungen
- Verkürzung der Installationszeit, dadurch Kostenersparnis
- längere Strecken von Kabeln und Leitungen können eingezogen werden
- kein Einsatz von zusätzlichen Gleitmitteln
- keine Ablagerungen von Gleitmittel im Rohr, Kabeln oder Leitungen
- kein Einzugsdraht notwendig
- silikonfrei
Verwendung
Isolierrohr Typ KS.YSFGS, einsetzbar, wo vorrangig hohe Temperaturen und mittlere mechanische Belastungen auftreten.
Für alle Installationen im Rüttel-, Schüttel-, Stampfbeton, Estrich, Unterputz, Hohlwände, Zwischendecken und Erdreich geeignet.
Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Kabel und Leitungen kosteneffizient installiert werden.
Technische Daten
VDE 0605
DIN EN 61386-22
Klassifizierung 33232
Mindestdruckfestigkeit 750N/5cm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: KS.YSFGS | 16 | 20 | 25 | 32 | 40 |
---|---|---|---|---|---|
Artikel-Nr. | 200-001-016 | 200-001-020 | 200-001-025 | 200-001-032 | 200-001-040 |
Außen Ø (mm)** | 16,0 | 20,0 | 25,0 | 32,0 | 40,0 |
Innen Ø (mm) | 10,3 | 14,4 | 17,4 | 24,5 | 31,5 |
Bundinhalt (m) | 100 | 100 | 100 | 50 | 25 |
Paletteninhalt (m) | 4000 | 2800 | 2400 | 1400 | 900 |




Physikalische Werte
- Material: Polyolefine
- mittlere Druckfestigkeit
- mittlere Schlagfestigkeit
- temperaturbeständig von -15°C bis + 105°C
- nicht flammausbreitend
- Beton geeignet mit chemischen Zusätzen
- korrosionsfest
- biegsam
- Messung der Rauchgasdichte nach DIN EN 61034-2
Vorteile
- sehr hohe Zeitreduzierung beim Einziehen oder Einschieben von Kabeln und Leitungen
- Verkürzung der Installationszeit, dadurch Kostenersparnis
- längere Strecken von Kabeln und Leitungen können eingezogen werden
- kein Einsatz von zusätzlichen Gleitmitteln
- keine Ablagerungen von Gleitmittel im Rohr, Kabeln oder Leitungen
- kein Einzugsdraht notwendig
- silikonfrei
Verwendung
Isolierrohr Typ KS.YSFGGU, einsetzbar, wo vorrangig hohe Temperaturen und mittlere mechanische Belastungen auftreten.
Für alle Installationen im Rüttel-, Schüttel-, Stampfbeton, Estrich, Unterputz, Hohlwände, Zwischendecken und Erdreich geeignet.
Sehr gute Verlegeeigenschaften bei tiefen Temperaturen.
Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Kabel und Leitungen kosteneffizient installiert werden.
Technische Daten
VDE 0605
DIN EN 61386-22
Klassifizierung 33332
Mindestdruckfestigkeit 750N/5cm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: KS.YSFGGU | 20 | 25 | 32 | 40 |
---|---|---|---|---|
Artikel-Nr. | 202-001-020 | 202-001-025 | 202-001-032 | 202-001-040 |
Außen Ø (mm)** | 20,0 | 25,0 | 32,0 | 40,0 |
Innen Ø (mm) | 14,4 | 17,4 | 24,5 | 31,5 |
Bundinhalt (m) | 100 | 100 | 50 | 25 |
Paletteninhalt (m) | 2800 | 2400 | 1400 | 900 |




Physikalische Werte
- Material: Polyolefine
- mittlere Druckfestigkeit
- mittlere Schlagfestigkeit
- temperaturbeständig von -5°C bis + 105°C
- nicht flammausbreitend
- Beton geeignet mit chemischen Zusätzen
- korrosionsfest
- biegsam
- Messung der Rauchgasdichte nach DIN EN 61034-2
Vorteile
- sehr hohe Zeitreduzierung beim Einziehen oder Einschieben von Kabeln und Leitungen
- Verkürzung der Installationszeit, dadurch Kostenersparnis
- längere Strecken von Kabeln und Leitungen können eingezogen werden
- kein Einsatz von zusätzlichen Gleitmitteln
- keine Ablagerungen von Gleitmittel im Rohr, Kabeln oder Leitungen
- kein Einzugsdraht notwendig
- silikonfrei
Verwendung
Isolierrohr Typ KS.YSFGDW, einsetzbar, wo vorrangig hohe Temperaturen und mittlere mechanische Belastungen auftreten.
Für alle Installationen im Rüttel-, Schüttel-, Stampfbeton, Estrich, Unterputz, Hohlwände, Zwischendecken und Erdreich geeignet.
Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Kabel und Leitungen kosteneffizient installiert werden.
Technische Daten
VDE 0605
DIN EN 61386-22
Klassifizierung 33232
Mindestdruckfestigkeit 750N/5cm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: KS.YSFGDW | 20 | 25 |
---|---|---|
Artikel-Nr. | 201-001-020 | 201-001-025 |
Außen Ø (mm)** | 20,0 | 25,0 |
Innen Ø (mm) | 14,4 | 17,4 |
Bundinhalt (m) | 100 | 100 |
Paletteninhalt (m) | 2800 | 2400 |




Physikalische Werte
- Material: Polyolefine
- mittlere Druckfestigkeit
- mittlere Schlagfestigkeit
- temperaturbeständig von -5°C bis + 105°C
- nicht flammausbreitend
- Beton geeignet mit chemischen Zusätzen
- korrosionsfest
- biegsam
- Messung der Rauchgasdichte nach DIN EN 61034-2
Vorteile
- sehr hohe Zeitreduzierung beim Einziehen oder Einschieben von Kabeln und Leitungen
- Verkürzung der Installationszeit, dadurch Kostenersparnis
- längere Strecken von Kabeln und Leitungen können eingezogen werden
- kein Einsatz von zusätzlichen Gleitmitteln
- keine Ablagerungen von Gleitmittel im Rohr, Kabeln oder Leitungen
- kein Einzugsdraht notwendig
- silikonfrei
Verwendung
Isolierrohr Typ KS.YSFGDG, einsetzbar, wo vorrangig hohe Temperaturen und mittlere mechanische Belastungen auftreten.
Für alle Installationen im Rüttel-, Schüttel-, Stampfbeton, Estrich, Unterputz, Hohlwände, Zwischendecken und Erdreich geeignet.
Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Kabel und Leitungen kosteneffizient installiert werden.
Technische Daten
VDE 0605
DIN EN 61386-22
Klassifizierung 33232
Mindestdruckfestigkeit 750N/5cm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: KS.YSFGDG | 20 | 25 |
---|---|---|
Artikel-Nr. | 201-011-020 | 201-011-025 |
Außen Ø (mm)** | 20,0 | 25,0 |
Innen Ø (mm) | 14,4 | 17,4 |
Bundinhalt (m) | 100 | 100 |
Paletteninhalt (m) | 2800 | 2400 |




Physikalische Werte
- Material: Polyolefine
- mittlere Druckfestigkeit
- mittlere Schlagfestigkeit
- temperaturbeständig von -5°C bis + 105°C
- nicht flammausbreitend
- Beton geeignet mit chemischen Zusätzen
- korrosionsfest
- biegsam
- Messung der Rauchgasdichte nach DIN EN 61034-2
Vorteile
- sehr hohe Zeitreduzierung beim Einziehen oder Einschieben von Kabeln und Leitungen
- Verkürzung der Installationszeit, dadurch Kostenersparnis
- längere Strecken von Kabeln und Leitungen können eingezogen werden
- kein Einsatz von zusätzlichen Gleitmitteln
- keine Ablagerungen von Gleitmittel im Rohr, Kabeln oder Leitungen
- kein Einzugsdraht notwendig
- silikonfrei
Verwendung
Isolierrohr Typ KS.YSFGDR, einsetzbar, wo vorrangig hohe Temperaturen und mittlere mechanische Belastungen auftreten.
Für alle Installationen im Rüttel-, Schüttel-, Stampfbeton, Estrich, Unterputz, Hohlwände, Zwischendecken und Erdreich geeignet.
Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Kabel und Leitungen kosteneffizient installiert werden.
Technische Daten
VDE 0605
DIN EN 61386-22
Klassifizierung 33232
Mindestdruckfestigkeit 750N/5cm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: KS.YSFGDR | 20 | 25 |
---|---|---|
Artikel-Nr. | 201-021-020 | 201-021-025 |
Außen Ø (mm)** | 20,0 | 25,0 |
Innen Ø (mm) | 14,4 | 17,4 |
Bundinhalt (m) | 100 | 100 |
Paletteninhalt (m) | 2800 | 2400 |




Physikalische Werte
- Material: Polyolefine
- mittlere Druckfestigkeit
- mittlere Schlagfestigkeit
- temperaturbeständig von -5°C bis + 105°C
- nicht flammausbreitend
- Beton geeignet mit chemischen Zusätzen
- korrosionsfest
- Biegsam
- Messung der Rauchgasdichte nach DIN EN 61034-2
Vorteile
- sehr hohe Zeitreduzierung beim Einziehen oder Einschieben von Kabeln und Leitungen
- Verkürzung der Installationszeit, dadurch Kostenersparnis
- längere Strecken von Kabeln und Leitungen können eingezogen werden
- kein Einsatz von zusätzlichen Gleitmitteln
- keine Ablagerungen von Gleitmittel im Rohr, Kabeln oder Leitungen
- kein Einzugsdraht notwendig
- silikonfrei
Verwendung
Isolierrohr Typ KS.YSFGDB, einsetzbar, wo vorrangig hohe Temperaturen und mittlere mechanische Belastungen auftreten.
Für alle Installationen im Rüttel-, Schüttel-, Stampfbeton, Estrich, Unterputz, Hohlwände, Zwischendecken und Erdreich geeignet.
Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Kabel und Leitungen kosteneffizient installiert werden.
Technische Daten
VDE 0605
DIN EN 61386-22
Klassifizierung 33232
Mindestdruckfestigkeit 750N/5cm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: KS.YSFGDB | 20 | 25 |
---|---|---|
Artikel-Nr. | 201-031-020 | 201-031-025 |
Außen Ø (mm)** | 20,0 | 25,0 |
Innen Ø (mm) | 14,4 | 17,4 |
Bundinhalt (m) | 100 | 100 |
Paletteninhalt (m) | 2800 | 2400 |




Physikalische Werte
- Material: Polyolefine
- mittlere Druckfestigkeit
- mittlere Schlagfestigkeit
- temperaturbeständig von -5°C bis + 105°C
- nicht flammausbreitend
- Beton geeignet mit chemischen Zusätzen
- korrosionsfest
- biegsam
- Messung der Rauchgasdichte nach DIN EN 61034-2
Vorteile
- sehr hohe Zeitreduzierung beim Einziehen oder Einschieben von Kabeln und Leitungen
- Verkürzung der Installationszeit, dadurch Kostenersparnis
- längere Strecken von Kabeln und Leitungen können eingezogen werden
- kein Einsatz von zusätzlichen Gleitmitteln
- keine Ablagerungen von Gleitmittel im Rohr, Kabeln oder Leitungen
- kein Einzugsdraht notwendig
- silikonfrei
- Paletteninhalt bei Ø20 je 700m KS.YSFGDR/ KS.YSFGDG/ KS.YSFGDW/ KS.YSFGDB / Paletteninhalt bei Ø25 je 600m KS.YSFGDR/ KS.YSFGDG/ KS.YSFGDW/ KS.YSFGDB
Verwendung
Isolierrohr Typ KS.YSFGDatenmix, einsetzbar, wo vorrangig hohe Temperaturen und mittlere mechanische Belastungen auftreten.
Für alle Installationen im Rüttel-, Schüttel-, Stampfbeton, Estrich, Unterputz, Hohlwände, Zwischendecken und Erdreich geeignet.
Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Kabel und Leitungen kosteneffizient installiert werden.
Einsatz von Datennetzrohren: z.B. EDV, Telekommunikation, Kabelanschluss, Koaxialleitungen, Busnetze, Sicherheitsleitungen, Sprechanlagen usw.
Technische Daten
VDE 0605
DIN EN 61386-22
Klassifizierung 33232
Mindestdruckfestigkeit 750N/5cm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: KS.YSFGDatenmix | 20 | 25 |
---|---|---|
Artikel-Nr. | 201-101-020 | 201-101-025 |
Außen Ø (mm)** | 20,0 | 25,0 |
Innen Ø (mm) | 14,4 | 18,6 |
Bundinhalt (m) | 100 | 100 |
Paletteninhalt (m) | 2800 | 2400 |
Erfahrungen mit der Verlegung in Beton
Jahrelange Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass die Druckbelastung bei der Verlegung in Beton wesentlich höher ist als bei der Installation in Erde oder unter Putz. In ausgehärtetem Beton können sich die selbst zurückbildenden Rohre in der Regel nicht mehr auf die geforderten 90 Prozent zu rückbilden, was zur Folge hat, dass das Einziehen von Kabel in die dauerhaft verformten Rohre nur erschwert oder gar nicht möglich ist, somit kann der Elektriker die Installation nicht ordnungsgemäß durchführen.
In der neuen Norm DIN VDE 0100-520 wird darauf hingewiesen, dass biegsam sich selbst zurückbildende Rohre nicht zum Verlegen in Beton geeignet sind.
Nicht jedes Elektroinstallationsrohr eignet sich für jede Installation.
Die grundlegenden Anforderungen für die Auswahl und den Einsatz von Elektroinstallationsrohren sind in der VDE 0100 Teil 520 beschrieben.
Für die Betoninstallation wird Druckfestigkeit 3 sowie Schlagfestigkeit 3 gefordert.