Clean Water Füllkörper - Schwebebettreaktor/ Biofilteranlage/Fischzucht
Clean Water Füllkörper
Clean Water Füllkörper
Produktbeschreibung:
Aufgrund der großen Nennweite wachsen die Schwebekörper nicht zu, somit entstehen keine Anaeroben Zonen innerhalb der Füllkörper und damit verbunden, keine Schwefelwasserstoffbildung.
Verminderter Sauerstoffbedarf durch das Fehlen der Schwefelwasserstoffbildung, daraus gibt es keine unerwünschten Anaeroben Abbauprodukte.
Die Füllkörper werden im Extrusionsverfahren hergestellt.
Keine Bildung von mikrorissen an den Nahtstellen (Spannungsrisskorrosion)
Aufgrund der Füllkörpergeometrie gibt es kein Absplittern an den Füllköperteilen.
Sehr hohe Lebensdauer und damit sehr wirtschaftlich.
Clean Water Füllkörper
»Clean Water Füllkörper - Schwebebettreaktor / Biofilteranlage / FischzuchtPDF
Physikalische Werte
Vorteile
Aufgrund der großen Nennweite wachsen die Schwebekörper nicht zu, somit entstehen keine Anaeroben Zonen innerhalb der Füllkörper und damit verbunden, keine Schwefelwasserstoffbildung.
Verminderter Sauerstoffbedarf durch das Fehlen der Schwefelwasserstoffbildung, daraus gibt es keine unerwünschten Anaeroben Abbauprodukte.
Die Füllkörper werden im Extrusionsverfahren hergestellt.
Keine Bildung von mikrorissen an den Nahtstellen (Spannungsrisskorrosion)
Aufgrund der Füllkörpergeometrie gibt es kein Absplittern an den Füllköperteilen.
Sehr hohe Lebensdauer und damit sehr wirtschaftlich.
Verwendung
Schwebebettreaktor
Biofilteranlage
Fischzucht
Technische Daten
Clean Water Füllkörper EN 32
Geschnitten in Längen von 35mm +/-5mm, natur/schwarz
Abmessung: A Ø 32, I Ø 25.0
Material: HD-PE (Materialspezifikation)
Wellrohr: Gewicht 8kg/100m
Dichte: 0.95gr/cm³
Farbe: natur/schwarz
1m³ = 830 lfm
Tabelle
Diese Tabelle können Sie auf ihrem Handy oder Tablet seitlich scrollen.
Typ: Clean Water Füllkörper
32
Artikel-Nr.
270-000-032
Außen Ø (mm)**
32,0
Innen Ø (mm)
25,0
Bundinhalt (m)
830
Paletteninhalt (m)
1660
**fertigungsbedingte Maßtoleranzen nach DIN EN 60423
Eigenschaften
Verfügbare Oberfläche
Durch die Geometrie der Füllkörper ist die gerillte Oberfläche auch nach langer Betriebszeit immer noch vorhanden. Herkömmliche Schwebekörper wachsen zu, somit ist die verfügbare Oberfläche nicht mehr definiert.
Reinigung der Füllkörper
Die Füllkörper können mechanisch stark belastet werden d.h. ein abreinigen ist mit einfachen Mitteln möglich (Hochdruckspritzrohr über Siebblech, Aufprallenergie mittels Mammutpumpe auf Siebblech)
Ergebnis:
Erhebliche technische Vorteile, sowie hohe Wirtschaftlichkeit wurden in der Praxis getestet.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet! Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.